
Betreiber und Ansprechpartner
Die Web-Seite www. maaximum . de / .com ist ein Projekt der
Nettrax Trading Limited
ROOM 602
6/F 168 QUEEN’S ROAD
CENTRAL HONG KONG
Company Number: 2556486
Company Code : 679550574235896
Ansprechpartner Europa
Herr Manfred Meier
Telefon +49 (0)173 - 1937847
eMail : info (at) maaximum . com
Haftungsausschluss:
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Verweise und Links Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (‘Links’), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (“Links”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Seiteninhabers liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Seiteninhaber von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Seiteninhaber erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Seiteninhaber hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Seiteninhaber ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihr selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte und von dem Seiteninhaber selbst erstellte Objekte bleibt allein bei den Autoren der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von dem Seiteninhaber nicht gestattet.
4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
5. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich, um Ihnen unser Angebot zur Verfügung zu stellen und die Qualität unserer Dienstleistung verbessern zu können. Keinesfalls werden Ihre Daten oder Teile davon an Dritte weitergereicht.
6. Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollten Sie irgendwelche Fragen, Probleme, oder rechtliche Forderungen, die den Inhalt dieser Seiten betreffen haben, bitte benachrichtigen Sie den Verantwortlichen Seiteninhaber. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung von dem Seiteninhaber (verlinkte Seiten, Texte, Banner) Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Der Betreiber garantiert, die zu Recht beanstandeten Seiten, Banner, Texte unverzüglich zu entfernen, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Eine Abmahnung ist nicht nötig. Ein kurzer Hinweis per eMail genügt. Der Verantwortliche reagiert dann angemessen und ohne Verzögerung auf Ihre Anfragen. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.
7. Bildnachweisphoto
box gallery, ktools
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Nettrax Trading Limited. Eine Nutzung der Internetseiten der Nettrax Trading Limited ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Nettrax Trading Limited geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die Nettrax Trading Limited hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der Nettrax Trading Limited beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
-
a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
-
b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
-
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
-
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
-
e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
-
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
-
g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
-
h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
-
i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
-
j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
-
k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Nettrax Trading Limited
ROOM 602
6/F 168 QUEEN’S ROAD
CENTRAL HONG KONG
Company Number: 2556486
Company Code : 679550574235896
Ansprechpartner Europa
Herr Manfred Meier
Telefon +49 (0)173 - 1937847
eMail : info (at) maaximum . com
3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Nettrax Trading Limited
ROOM 602
6/F 168 QUEEN’S ROAD
CENTRAL HONG KONG
Company Number: 2556486
Company Code : 679550574235896
Ansprechpartner Europa
Herr Manfred Meier
Telefon +49 (0)173 - 1937847
eMail : info (at) maaximum . com
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
4. Cookies
Die Internetseiten der Nettrax Trading Limited verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt
und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die Nettrax Trading Limited den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
5. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite der Nettrax Trading Limited erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Nettrax Trading Limited keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Nettrax Trading Limited daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
6. Registrierung auf unserer Internetseite
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt.
Durch eine Registrierung auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Gesamtheit der Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen stehen der betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.
7. Abonnement unseres Newsletters
Auf der Internetseite der Nettrax Trading Limited wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
Die Nettrax Trading Limited informiert ihre Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über Angebote des Unternehmens. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert. An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den(möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletterversand abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.
8. Newsletter-Tracking
Die Newsletter der Nettrax Trading Limited enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die Nettrax Trading Limited erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.
Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet die Nettrax Trading Limited automatisch als Widerruf.
9. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite der Nettrax Trading Limited enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
10. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
11. Rechte der betroffenen Person
-
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
-
b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
-
die Verarbeitungszwecke
-
die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
-
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
-
falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
-
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
-
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
-
wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
-
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
-
c) Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
-
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
-
Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
-
Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
-
Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
-
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
-
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
-
Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der Nettrax Trading Limited gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Nettrax Trading Limited wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten von der Nettrax Trading Limited öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die Nettrax Trading Limited unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der Nettrax Trading Limited wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
-
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
-
Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
-
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
-
Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
-
Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Nettrax Trading Limited gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Nettrax Trading Limited wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
-
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der Nettrax Trading Limited wenden.
-
g) Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Die Nettrax Trading Limited verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet die Nettrax Trading Limited personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Nettrax Trading Limited der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Nettrax Trading Limited die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Nettrax Trading Limited zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an jeden Mitarbeiter der Nettrax Trading Limited oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
-
h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Nettrax Trading Limited angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
-
i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
12. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
13. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von AddThis
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens AddThis integriert. AddThis ist ein sogenannter Bookmarking-Provider. Der Dienst ermöglicht ein vereinfachtes Bookmarken von Internetseiten über Buttons. Durch ein Überfahren der AddThis-Komponente mit der Maus oder durch Anklicken mit dieser wird eine Liste mit Bookmarking- und Sharingservices angezeigt. AddThis ist auf über 15 Millionen Internetseiten im Einsatz, und die Buttons werden nach den Angaben der Betreibergesellschaft über 20 Milliarden Mal jährlich angezeigt.
Betreibergesellschaft von AddThis ist die Firma AddThis, Inc. 1595 Spring Hill Road, Suite 300, Vienna, VA 22182, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine AddThis-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige AddThis-Komponente veranlasst, Daten von der Internetseite www.addthis.com herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält AddThis Kenntnis über den Besuch und welche konkrete Einzelseite dieser Internetseite durch das von der betroffenen Person verwendete informationstechnologische System genutzt wird. Ferner erhält AddThis Kenntnis über die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person verwendeten Computersystems, den Browsertyp, die Browsersprache, die vor unserer Internetseite aufgerufene Internetseite, das Datum sowie die Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseite. AddThis nutzt diese Daten, um anonymisierte Nutzerprofile zu erstellen. Die auf diesem Wege an AddThis übertragenen Daten und Informationen ermöglichen dem Unternehmen AddThis selbst sowie den mit AddThis verbundenen Unternehmen oder dessen Partner-Unternehmen, die Besucher der Internetseiten des für die Verarbeitung Verantwortlichen gezielt mit personalisierter und interessenbezogener Werbung anzusprechen.
AddThis blendet personalisierte und interessenbezogene Werbung auf Basis eines durch das Unternehmen gesetzten Cookies ein. Dieses Cookie analysiert das individuelle Surfverhalten des von der betroffenen Person genutzten Computersystems. Das Cookie speichert die von dem Computersystem ausgehenden Besuche von Internetseiten.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass AddThis ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem können von AddThis bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Die betroffene Person hat zudem die Möglichkeit, der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch AddThis dauerhaft zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person den Opt-Out-Button unter dem Link http://www.addthis.com/privacy/opt-out drücken, der einen Opt-Out-Cookie setzt. Der mit dem Widerspruch gesetzte Opt-Out-Cookie, wird auf dem von der betroffenen Person genutzten informationstechnologischen System abgelegt. Werden die Cookies auf dem System der betroffenen Person nach einem Widerspruch gelöscht, muss die betroffene Person den Link erneut aufrufen und einen neuen Opt-Out-Cookie setzen.
Mit der Setzung des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Internetseiten des für die Verarbeitung Verantwortlichen für die betroffene Person nicht mehr vollumfänglich nutzbar sind.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von AddThis können unter http://www.addthis.com/privacy/privacy-policy abgerufen werden.
14. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person
außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
15. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Funktionen des Amazon-Partnerprogramms
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat als Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms auf dieser Internetseite Amazon-Komponenten integriert. Die Amazon-Komponenten wurden von Amazon mit dem Ziel konzipiert, Kunden über Werbeanzeigen auf unterschiedliche Internetseiten der Amazon-Gruppe, insbesondere auf Amazon.co.uk, Local.Amazon.co.uk, Amazon.de, BuyVIP.com, Amazon.fr, Amazon.it und Amazon.es. BuyVIP.com gegen Zahlung einer Provision zu vermitteln. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann durch die Nutzung der Amazon-Komponenten Werbeeinnahmen generieren.
Betreibergesellschaft dieser Amazon-Komponenten ist die Amazon EU S.à.r.l, 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxembourg, Luxemburg.
Amazon setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Durch jeden einzelnen Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Amazon-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Amazon-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Amazon zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Amazon Kenntnis über personenbezogene Daten, die Amazon dazu dienen, die Herkunft von bei Amazon eingehenden Bestellungen nachzuvollziehen und in der Folge eine Provisionsabrechnung zu ermöglichen. Amazon kann unter anderem nachvollziehen, dass die betroffene Person einen Partnerlink auf unserer Internetseite angeklickt hat.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Amazon ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem können von Amazon bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Amazon können unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=3312401 abgerufen werden.
16. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Getty Images Bildern
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Getty Images integriert. Getty Images ist eine amerikanische Bildagentur. Eine Bildagentur ist ein Unternehmen, welches auf dem Markt Bilder und anderes Bildmaterial anbietet. Bildagenturen vermarkten in der Regel Fotografien, Illustrationen und Filmmaterial. Über eine Bildagentur lizensieren unterschiedliche Kunden, insbesondere Internetseitenbetreiber, Redaktionen von Print- und TV-Medien und Werbeagenturen, die von ihnen eingesetzten Bilder.
Betreibergesellschaft der Getty-Images-Komponenten ist die Getty Images International, 1st Floor, The Herbert Building, The Park, Carrickmines, Dublin 18, Irland.
Getty Images gestattet das (ggf. kostenlose) Einbetten von Stockbildern. Einbetten ist die Einbindung oder Integration eines bestimmten fremden Inhalts, beispielsweise von Text-, Video- oder Bild-Daten, die von einer fremden Internetseite bereitgestellt werden und dann auf der eigenen Internetseite erscheinen. Zur Einbettung wird ein sogenannter Einbettungscode verwendet. Ein Einbettungscode ist ein HTML-Code, der von einem Internetseitenbetreiber in eine Internetseite integriert wird. Wurde von einem Internetseitenbetreiber ein Einbettungscode integriert, werden die externen Inhalte der anderen Internetseite standardmäßig unmittelbar angezeigt, sobald eine Internetseite besucht wird. Zur Anzeige der fremden Inhalte werden die externen Inhalte unmittelbar von der anderen Internetseite geladen. Getty Images stellt unter dem Link http://www.gettyimages.de/resources/embed weitere Informationen über das Einbetten von Inhalten zur Verfügung.
Über die technische Implementierung des Einbettungscodes, der die Bildanzeige der Bilder von Getty Images ermöglicht, wird die IP-Adresse des Internetanschlusses, über welchen die betroffene Person auf unsere Internetseite zugreift, an Getty Images übertragen. Ferner erfasst Getty Images unsere Internetseite, den genutzten Browsertyp, die Browsersprache, den Zeitpunkt und die Länge des Zugriffs. Darüber hinaus kann Getty Images Navigationsinformationen, das sind Informationen darüber, welche unserer Unterseiten von der betroffenen Person besucht und welche Links angeklickt wurden, sowie andere Interaktionen, die die betroffene Person beim Besuch unserer Internetseite ausgeführt hat, erfassen. Diese Daten können von Getty Images gespeichert und ausgewertet werden.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Getty Images können unter https://www.gettyimages.de/company/privacy-policy abgerufen werden.
17. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google+
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite als Komponente die Google+ Schaltfläche integriert. Google+ ist ein sogenanntes soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Google+ ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Google+ ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google+ Schaltfläche integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google+ Schaltfläche veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Google+ Schaltfläche von Google herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Genauere Informationen zu Google+ sind unter https://developers.google.com/+/ abrufbar.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Google+ eingeloggt ist, erkennt Google mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Google+ Schaltfläche gesammelt und durch Google dem jeweiligen Google+-Account der betroffenen Person zugeordnet.
Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Google+-Buttons und gibt damit eine Google+1 Empfehlung ab, ordnet Google diese Information dem persönlichen Google+-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten. Google speichert die Google+1-Empfehlung der betroffenen Person und macht diese in Übereinstimmung mit den von der betroffenen Person diesbezüglich akzeptierten Bedingungen öffentlich zugänglich. Eine von der betroffenen Person auf dieser Internetseite abgegebene Google+1-Empfehlung wird in der Folge zusammen mit anderen personenbezogenen Daten, wie dem Namen des von der betroffenen Person genutzten Google+1-Accounts und dem in diesem hinterlegten Foto in anderen Google-Diensten, beispielsweise den Suchmaschinenergebnissen der Google-Suchmaschine, dem Google-Konto der betroffenen Person oder an sonstigen Stellen, beispielsweise auf Internetseiten oder im Zusammenhang mit Werbeanzeigen, gespeichert und verarbeitet. Ferner ist Google in der Lage, den Besuch auf dieser Internetseite mit anderen bei Google gespeicherten personenbezogenen Daten zu verknüpfen. Google zeichnet diese personenbezogenen Informationen ferner mit dem Zweck auf, die unterschiedlichen Dienste von Google zu verbessern oder zu optimieren.
Google erhält über die Google+-Schaltfläche immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Google+ eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Google+-Schaltfläche anklickt oder nicht.
Ist eine Übermittlung personenbezogener Daten an Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese eine solche Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Google+-Account ausloggt.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden. Weitere Hinweise von Google zur Google+1-Schaltfläche können unter https://developers.google.com/+/web/buttons-policy abgerufen werden.
18. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.
Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.
Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggt.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.
19. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Jetpack für WordPress
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Jetpack integriert. Jetpack ist ein WordPress-Plug-In, welches dem Betreiber einer Internetseite, die auf WordPress aufbaut, zusätzliche Funktionen bietet. Jetpack gestattet dem Internetseitenbetreiber unter anderem eine Übersicht über die Besucher der Seite. Durch die Anzeige von verwandten Beiträgen und Publikationen oder die Möglichkeit, Inhalte auf der Seite zu teilen, ist ferner die Steigerung der Besucherzahlen möglich. Außerdem sind Sicherheitsfunktionen in Jetpack integriert, sodass eine Jetpack nutzende Internetseite besser gegen Brute-Force-Attacken geschützt ist. Jetpack optimiert und beschleunigt ferner das Laden der auf der Internetseite integrierten Bilder.
Betreibergesellschaft des Jetpack-Plug-Ins für WordPress ist die Automattic Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, USA. Die Betreibergesellschaft setzt die Trackingtechnologie der Quantcast Inc., 201 Third Street, San Francisco, CA 94103, USA, ein.
Jetpack coloca una cookie en el sistema de tecnología de la información del interesado. Qué son las cookies ya se ha explicado anteriormente. A través de Cada vez que se llama a una de las páginas individuales de este sitio web, que es operada por el responsable del procesamiento y en la que se ha integrado un componente Jetpack, el navegador de Internet en el sistema de tecnología de la información de la persona en cuestión es automáticamente consultado por el respectivo componente Jetpack para enviar datos con fines de análisis para transmitir automáticamente. Como parte de este proceso técnico, Automattic recibe información sobre los datos que posteriormente se utilizan para crear una descripción general de las visitas al sitio web. Los datos así obtenidos se utilizan para analizar el comportamiento del interesado que accedió al sitio web del responsable del tratamiento y se evalúan con el fin de optimizar el sitio web. Los datos recopilados a través del componente Jetpack no se utilizarán para identificar al sujeto de los datos sin obtener primero un consentimiento expreso por separado del sujeto de los datos. Quantcast también toma conocimiento de los datos. Quantcast utiliza los datos para los mismos fines que Automattic.
La persona interesada puede evitar la configuración de cookies por parte de nuestro sitio web, como ya se describió anteriormente, en cualquier momento mediante la configuración correspondiente en el navegador de Internet utilizado y, por lo tanto, oponerse permanentemente a la configuración de cookies. Tal configuración del navegador de Internet utilizado también evitaría que Automattic/Quantcast establezca una cookie en el sistema de tecnología de la información de la persona en cuestión. Además, las cookies ya configuradas por Automattic se pueden eliminar en cualquier momento a través del navegador de Internet u otros programas de software.
Además, el interesado tiene la opción de oponerse e impedir la recopilación de los datos generados por la cookie de Jetpack en relación con el uso de este sitio web y el procesamiento de estos datos por parte de Automattic/Quantcast. Para hacer esto, la persona interesada debe presionar el botón de exclusión en el enlace https://www.quantcast.com/opt-out/, que establece una cookie de exclusión. La cookie de exclusión voluntaria establecida con la objeción se almacena en el sistema de tecnología de la información utilizado por la persona interesada. Si las cookies en el sistema del sujeto de datos se eliminan después de una objeción, el sujeto de datos debe abrir el enlace nuevamente y configurar una nueva cookie de exclusión.
Sin embargo, con la configuración de la cookie de exclusión voluntaria, existe la posibilidad de que las páginas de Internet del responsable del procesamiento ya no se puedan utilizar en su totalidad para la persona interesada.
Las normas de protección de datos aplicables de Automattic están disponibles en https://automattic.com/privacy/. La política de privacidad aplicable de Quantcast está disponible en https://www.quantcast.com/privacy/.
20. Normativa de protección de datos para la aplicación y uso de LinkedIn
El responsable del procesamiento ha integrado componentes de LinkedIn Corporation en este sitio web. LinkedIn es una red social basada en Internet que permite a los usuarios conectarse con contactos comerciales existentes y hacer nuevos contactos comerciales. Más de 400 millones de personas registradas usan LinkedIn en más de 200 países. LinkedIn es actualmente la mayor plataforma de contactos comerciales y uno de los sitios web más visitados del mundo.
LinkedIn es operado por LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, EE. UU. LinkedIn Ireland, Asuntos de política de privacidad, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublín 2, Irlanda es responsable de los asuntos de protección de datos fuera de EE. UU.
Cada vez que se accede a nuestro sitio web, que está equipado con un componente de LinkedIn (complemento de LinkedIn), este componente hace que el navegador utilizado por la persona en cuestión descargue una representación correspondiente del componente de LinkedIn. Puede encontrar más información sobre los complementos de LinkedIn en https://developer.linkedin.com/plugins. Como parte de este proceso técnico, se informa a LinkedIn qué subpágina específica de nuestro sitio web visita la persona en cuestión.
Si la persona en cuestión está conectada a LinkedIn al mismo tiempo, LinkedIn reconoce qué subpágina específica de nuestro sitio web está visitando la persona en cuestión cada vez que accede a nuestro sitio web y durante toda su estancia en nuestro sitio web. Esta información es recopilada por el componente de LinkedIn y asignada a la respectiva cuenta de LinkedIn del interesado por LinkedIn. Si la persona en cuestión hace clic en un botón de LinkedIn integrado en nuestro sitio web, LinkedIn asigna esta información a la cuenta de usuario personal de LinkedIn de la persona en cuestión y guarda estos datos personales.
LinkedIn siempre recibe información a través del componente de LinkedIn de que la persona en cuestión ha visitado nuestro sitio web si la persona en cuestión está conectada a LinkedIn al mismo tiempo que accede a nuestro sitio web; esto tiene lugar independientemente de si el interesado hace clic en el componente de LinkedIn o no. Si el interesado no desea que esta información se transmita a LinkedIn, puede evitar la transmisión cerrando sesión en su cuenta de LinkedIn antes de acceder a nuestro sitio web.
En https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls, LinkedIn ofrece la posibilidad de cancelar la suscripción a mensajes de correo electrónico, mensajes SMS y anuncios dirigidos, así como administrar la configuración de anuncios. LinkedIn también utiliza socios como Quantcast, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua y Lotame que pueden establecer cookies. Dichas cookies se pueden rechazar en https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy. Las normas de protección de datos aplicables de LinkedIn están disponibles en https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. La Política de cookies de LinkedIn está disponible en https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy.
21. Normativa de protección de datos para el despliegue y uso de LiveZilla
El responsable del tratamiento ha integrado el componente LiveZilla en este sitio web. LiveZilla es un software de soporte técnico en vivo que le permite establecer una comunicación directa y en tiempo real (el llamado chat en vivo) con los visitantes de su sitio web.
El componente LiveZilla está desarrollado por LiveZilla GmbH, Byk-Gulden-Straße 18, 78224 Singen, Alemania.
Cada vez que se accede a nuestro sitio web, que está equipado con un componente LiveZilla, este componente recopila datos con el fin de operar el sistema de chat en vivo y analizar el funcionamiento del sistema. Puede encontrar más información sobre LiveZilla en http://www.livezilla.net/home/de/.
El componente LiveZilla coloca una cookie en el sistema de tecnología de la información del interesado. Qué son las cookies ya se ha explicado anteriormente. Se pueden crear perfiles de uso seudonimizados a través de la cookie LiveZilla. Dichos perfiles de uso seudonimizados pueden ser utilizados por el controlador de datos para analizar el comportamiento de los visitantes y para analizar y mantener el correcto funcionamiento del sistema de chat en vivo. El análisis también sirve para mejorar nuestra oferta. Los datos recopilados a través del componente LiveZilla no se utilizarán para identificar al interesado sin obtener primero un consentimiento expreso por separado del interesado. Estos datos no se fusionan con datos personales ni con otros datos que contengan el mismo seudónimo.
La persona interesada puede evitar la configuración de cookies por parte de nuestro sitio web, como ya se describió anteriormente, en cualquier momento mediante la configuración correspondiente en el navegador de Internet utilizado y, por lo tanto, oponerse permanentemente a la configuración de cookies. Tal configuración del navegador de Internet utilizado también evitaría que el componente LiveZilla establezca una cookie en el sistema de tecnología de la información de la persona en cuestión. Además, una cookie ya configurada por el componente LiveZilla se puede eliminar en cualquier momento a través del navegador de Internet u otros programas de software.
Se puede acceder a las normas de protección de datos aplicables de LiveZilla GmbH en https://www.livezilla.net/disclaimer/de/.
22. Normativa de protección de datos para el despliegue y uso de Myspace
El responsable del tratamiento ha integrado componentes de Myspace LLC en este sitio web. Myspace es una de las llamadas redes sociales. Una red social es un lugar de encuentro social operado en Internet, una comunidad en línea que generalmente permite a los usuarios comunicarse entre sí e interactuar en un espacio virtual. Una red social puede servir como plataforma para intercambiar opiniones y experiencias, o permite que la comunidad de Internet brinde información personal o relacionada con la empresa. Entre otras cosas, Myspace permite a los usuarios de la red social configurar perfiles de usuario que contienen fotos y videos, blogs o grupos de forma gratuita.
La compañía operadora de Myspace es Myspace LLC, 8391 Beverly Blvd., #349, Los Ángeles, California 90048, EE. UU.
Cada vez que se llama a una de las páginas individuales de este sitio web, que es operado por la persona responsable del procesamiento y en el que se ha integrado un componente de Myspace (complemento de Myspace), el navegador de Internet en el sistema de tecnología de la información de la persona en cuestión se activa automáticamente por el respectivo componente de Myspace hace que una representación del correspondiente componente de Myspace se descargue de Myspace. Más información sobre Myspace está disponible en https://myspace.com. Como parte de este proceso técnico, se informa a Myspace qué subpágina específica de nuestro sitio web visita la persona en cuestión.
Si la persona en cuestión está conectada a Myspace al mismo tiempo, Myspace reconoce qué subpágina específica de nuestro sitio web está visitando la persona en cuestión cada vez que accede a nuestro sitio web y durante toda su estancia en nuestro sitio web. Esta información es recopilada por el componente de Myspace y Myspace la asigna a la cuenta de Myspace respectiva del interesado. Si la persona en cuestión hace clic en un botón de Myspace integrado en nuestro sitio web, Myspace asigna esta información a la cuenta de usuario personal de Myspace de la persona en cuestión y almacena estos datos personales.
Myspace siempre recibe información a través del componente de Myspace de que la persona en cuestión ha visitado nuestro sitio web si la persona en cuestión ha iniciado sesión en Myspace al mismo tiempo que accede a nuestro sitio web; esto ocurre independientemente de si el interesado hace clic en el componente de Myspace o no. Si el interesado no desea que esta información se transmita a Myspace, puede evitar la transmisión cerrando sesión en su cuenta de Myspace antes de acceder a nuestro sitio web.
La política de privacidad publicada por Myspace, que está disponible en https://myspace.com/pages/privacy, proporciona información sobre la recopilación, el procesamiento y el uso de datos personales por parte de Myspace.
23. Normativa de protección de datos para la aplicación y uso de Pinterest
El responsable del procesamiento ha integrado componentes de Pinterest Inc. en este sitio web. Pinterest es una llamada red social. Una red social es un lugar de encuentro social operado en Internet, una comunidad en línea que generalmente permite a los usuarios comunicarse entre sí e interactuar en un espacio virtual. Una red social puede servir como plataforma para intercambiar opiniones y experiencias, o permite que la comunidad de Internet brinde información personal o relacionada con la empresa. Pinterest permite a los usuarios de la red social, entre otras cosas, publicar colecciones de imágenes e imágenes individuales, así como descripciones en tablones de anuncios virtuales (los llamados pinning), que a su vez se pueden compartir (los llamados repinning) o comentar. por otros usuarios.
La empresa operadora de Pinterest es Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, EE. UU.
Cada vez que se llama a una de las páginas individuales de este sitio web, que es operado por la persona responsable del procesamiento y en el que se ha integrado un componente de Pinterest (complemento de Pinterest), el navegador de Internet en el sistema de tecnología de la información de la persona en cuestión se activa automáticamente por el respectivo componente de Pinterest hace que una representación del correspondiente componente de Pinterest se descargue de Pinterest. Más información sobre Pinterest está disponible en https://pinterest.com/. Como parte de este proceso técnico, se informa a Pinterest qué subpágina específica de nuestro sitio web visita la persona en cuestión.
Si la persona interesada ha iniciado sesión en Pinterest al mismo tiempo, Pinterest reconoce qué subpágina específica de nuestro sitio web está visitando la persona interesada cada vez que la persona interesada accede a nuestro sitio web y durante toda su estancia en nuestro sitio web. Esta información es recopilada por el componente de Pinterest y asignada por Pinterest a la respectiva cuenta de Pinterest del interesado. Si la persona en cuestión hace clic en un botón de Pinterest integrado en nuestro sitio web, Pinterest asigna esta información a la cuenta de usuario personal de Pinterest de la persona en cuestión y guarda estos datos personales.
Pinterest siempre recibe información a través del componente de Pinterest de que la persona en cuestión ha visitado nuestro sitio web si la persona en cuestión ha iniciado sesión en Pinterest al mismo tiempo que accede a nuestro sitio web; esto ocurre independientemente de si la persona en cuestión hace clic en el componente de Pinterest o no. Si el interesado no desea que esta información se transmita a Pinterest, puede evitar la transmisión cerrando sesión en su cuenta de Pinterest antes de acceder a nuestro sitio web.
La política de privacidad publicada por Pinterest, que está disponible en https://about.pinterest.com/privacy-policy, proporciona información sobre la recopilación, el procesamiento y el uso de datos personales por parte de Pinterest.
24. Normativa de protección de datos para el despliegue y uso de Shariff
El responsable del tratamiento ha integrado el componente Shariff en este sitio web. El componente Shariff proporciona botones de redes sociales que cumplen con la privacidad. Shariff fue desarrollado para la revista informática alemana c't y es publicado por GitHub, Inc.
El desarrollador del componente es GitHub, Inc. 88 Colin P. Kelly Junior Street, San Francisco, CA 94107, EE. UU.
Las soluciones de botones proporcionadas por las redes sociales generalmente transfieren datos personales a la red social respectiva cuando un usuario visita un sitio web en el que se ha integrado un botón de redes sociales. Al usar el componente Shariff, los datos personales solo se transmiten a las redes sociales cuando el visitante de un sitio web presiona activamente uno de los botones de las redes sociales. Más información sobre el componente Shariff está disponible en la revista informática c't en http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschutz-und-Social-Media-Der-ct-Shariff-ist-im-Einsatz- 2470103. html proporcionado. El propósito de usar el componente Shariff es proteger los datos personales de los visitantes de nuestro sitio web y, al mismo tiempo, permitirnos integrar una solución de botones para redes sociales en este sitio web.
Puede encontrar más información y las normas de protección de datos aplicables de GitHub en https://help.github.com/articles/github-privacy-policy/.
25. Normativa de protección de datos para el despliegue y uso de SlideShare
El responsable del tratamiento ha integrado componentes de SlideShare en este sitio web. Como servicio de alojamiento de archivos, LinkedIn SlideShare permite intercambiar y archivar presentaciones y otros documentos, como archivos PDF, videos y seminarios web. El servicio de alojamiento de archivos permite a los usuarios cargar contenido multimedia en todos los formatos populares, y los documentos se ponen a disposición del público o se etiquetan de forma privada.
SlideShare es operado por LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, EE. UU. LinkedIn Ireland, Asuntos de política de privacidad, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublín 2, Irlanda es responsable de los asuntos de protección de datos fuera de EE. UU.
LinkedIn SlideShare proporciona los llamados códigos de inserción para el contenido multimedia almacenado allí (presentaciones, archivos PDF, videos, fotos, etc.). Los códigos incrustados son códigos de programa que están incrustados en sitios web con el objetivo de mostrar contenido externo en su propio sitio web. Los códigos de inserción permiten reproducir contenido en su propio sitio web sin almacenarlo en su propio servidor y posiblemente violando los derechos de reproducción del autor respectivo del contenido. Otra ventaja de usar un código de inserción es que el operador respectivo de un sitio web no usa su propio espacio de almacenamiento y, como resultado, se alivia la carga en su propio servidor. Se puede incluir un código de inserción en cualquier punto de otro sitio web, por lo que también se puede insertar contenido externo dentro de su propio texto. El propósito de usar LinkedIn SlideShare es aliviar nuestro servidor y evitar infracciones de derechos de autor al usar contenido de terceros al mismo tiempo.
Cada vez que visita nuestro sitio web, que está equipado con un componente SlideShare (código incrustado), este componente hace que el navegador que está utilizando descargue los datos incrustados correspondientes de SlideShare. Como parte de este proceso técnico, se informa a LinkedIn qué subpágina específica de nuestro sitio web visita la persona en cuestión.
Si la persona en cuestión ha iniciado sesión en SlideShare al mismo tiempo, SlideShare reconoce qué subpágina específica está visitando la persona en cuestión cada vez que accede a nuestro sitio web y durante toda su estancia en nuestro sitio web. SlideShare recopila esta información y LinkedIn la asigna a la cuenta de SlideShare respectiva del interesado.
LinkedIn siempre recibe información a través del componente SlideShare de que la persona en cuestión ha visitado nuestro sitio web si la persona en cuestión ha iniciado sesión en SlideShare al mismo tiempo que accede a nuestro sitio web; esto tiene lugar independientemente de si la persona en cuestión hace clic en los datos de los medios integrados o no. Si el interesado no desea que esta información se transmita a LinkedIn, puede evitar la transmisión cerrando sesión en su cuenta de SlideShare antes de acceder a nuestro sitio web.
LinkedIn también utiliza socios como Quantcast, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua y Lotame que pueden establecer cookies. Dichas cookies se pueden rechazar en https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy. Las normas de protección de datos aplicables de LinkedIn están disponibles en https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
26. Política de privacidad para el despliegue y uso de Tumblr
El responsable del tratamiento ha integrado componentes de Tumblr en este sitio web. Tumblr es una plataforma que permite a los usuarios crear y ejecutar un blog. Un blog es un portal que se mantiene en un sitio web, generalmente abierto al público, en el que una o más personas llamadas bloggers o webloggers pueden publicar artículos o escribir pensamientos en las llamadas publicaciones de blog. En un blog en Tumblr, por ejemplo, el usuario puede publicar textos, imágenes, enlaces y videos y distribuirlos en el espacio digital. Además, los usuarios de Tumblr pueden transferir contenido de otros sitios web a su propio blog.
La empresa operadora de Tumblr es Tumblr, Inc., 35 East 21st St, Ground Floor, Nueva York, NY 10010, EE. UU.
Cada vez que se llama a una de las páginas individuales de este sitio web, que es operado por el responsable del procesamiento y en el que se ha integrado un componente Tumblr (botón Tumblr), el navegador de Internet en el sistema de tecnología de la información de la persona en cuestión es activado automáticamente por el respectivo componente de Tumblr hace que Tumblr descargue una representación del componente de Tumblr correspondiente. Más información sobre los botones de Tumblr está disponible en https://www.tumblr.com/buttons. Como parte de este proceso técnico, se informa a Tumblr qué subpágina específica de nuestro sitio web visita la persona interesada. El propósito de integrar el componente Tumblr es permitir a nuestros usuarios redistribuir el contenido de este sitio web, dar a conocer este sitio web en el mundo digital y aumentar el número de visitantes.
Si la persona en cuestión está conectada a Tumblr al mismo tiempo, Tumblr reconoce qué subpágina específica de nuestro sitio web está visitando la persona en cuestión cada vez que accede a nuestro sitio web y durante toda su estancia en nuestro sitio web. Esta información es recopilada por el componente de Tumblr y Tumblr la asigna a la cuenta de Tumblr respectiva del interesado. Si la persona en cuestión hace clic en uno de los botones de Tumblr integrados en nuestro sitio web, los datos y la información así transmitidos se asignan a la cuenta de usuario personal de Tumblr de la persona en cuestión y Tumblr los almacena y procesa.
Tumblr siempre recibe información a través del componente Tumblr de que la persona en cuestión ha visitado nuestro sitio web si la persona en cuestión ha iniciado sesión en Tumblr al mismo tiempo que accede a nuestro sitio web; esto tiene lugar independientemente de si el interesado hace clic en el componente de Tumblr o no. Si el interesado no desea que esta información se transmita a Tumblr, puede evitar la transmisión cerrando sesión en su cuenta de Tumblr antes de acceder a nuestro sitio web.
La política de privacidad aplicable de Tumblr está disponible en https://www.tumblr.com/policy/en/privacy.
27. Normativa de protección de datos para el despliegue y uso de Twitter
El responsable del tratamiento ha integrado componentes de Twitter en este sitio web. Twitter es un servicio de microblogging multilingüe y de acceso público en el que los usuarios pueden publicar y distribuir los llamados tweets, es decir, mensajes cortos limitados a 280 caracteres. Cualquier persona puede acceder a estos mensajes cortos, incluidas las personas que no están registradas en Twitter. Los tweets también se muestran a los llamados seguidores del usuario respectivo. Los seguidores son otros usuarios de Twitter que siguen los tweets de un usuario. Además, Twitter permite dirigirse a una amplia audiencia a través de hashtags, enlaces o retweets.
La empresa operadora de Twitter es Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, EE. UU.
Cada vez que se llama a una de las páginas individuales de este sitio web, que es operado por el responsable del procesamiento y en el que se ha integrado un componente de Twitter (botón de Twitter), el navegador de Internet en el sistema de tecnología de la información de la persona en cuestión es activado automáticamente por el respectivo componente de Twitter hace que una representación del componente de Twitter relevante se descargue de Twitter. Más información sobre los botones de Twitter está disponible en https://about.twitter.com/de/resources/buttons. Como parte de este proceso técnico, se informa a Twitter qué subpágina específica de nuestro sitio web visita la persona interesada. El propósito de integrar el componente de Twitter es permitir a nuestros usuarios redistribuir el contenido de este sitio web, dar a conocer este sitio web en el mundo digital y aumentar nuestro número de visitantes.
Si la persona en cuestión está conectada a Twitter al mismo tiempo, Twitter reconoce qué subpágina específica de nuestro sitio web está visitando la persona en cuestión cada vez que la persona en cuestión accede a nuestro sitio web y durante toda su estancia en nuestro sitio web. Esta información es recopilada por el componente de Twitter y asignada por Twitter a la cuenta de Twitter respectiva del interesado. Si la persona interesada hace clic en uno de los botones de Twitter integrados en nuestro sitio web, los datos y la información así transmitidos se asignan a la cuenta de usuario de Twitter personal de la persona interesada y Twitter los almacena y procesa.
Twitter siempre recibe información a través del componente de Twitter de que la persona en cuestión ha visitado nuestro sitio web si la persona en cuestión está conectada a Twitter al mismo tiempo que accede a nuestro sitio web; esto tiene lugar independientemente de si el interesado hace clic en el componente de Twitter o no. Si el interesado no desea que esta información se transmita a Twitter de esta manera, puede evitar la transmisión cerrando sesión en su cuenta de Twitter antes de acceder a nuestro sitio web.
Las normas de protección de datos aplicables de Twitter están disponibles en https://twitter.com/privacy?lang=de.
28. Normativa de protección de datos para el despliegue y uso de Xing
El responsable del tratamiento ha integrado componentes de Xing en este sitio web. Xing es una red social basada en Internet que permite a los usuarios conectarse con contactos comerciales existentes y establecer nuevos contactos comerciales. Los usuarios individuales pueden crear un perfil personal para sí mismos en Xing. Por ejemplo, las empresas pueden crear perfiles de empresas o publicar ofertas de trabajo en Xing.
La empresa operadora de Xing es XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburgo, Alemania.
Cada vez que se llama a una de las páginas individuales de este sitio web, que es operado por la persona responsable del procesamiento y en el que se ha integrado un componente Xing (complemento Xing), el navegador de Internet en el sistema de tecnología de la información de la persona en cuestión se activa automáticamente por el respectivo componente Xing hace que Xing descargue una representación del componente Xing correspondiente. Puede encontrar más información sobre los complementos de Xing en https://dev.xing.com/plugins. Como parte de este proceso técnico, se informa a Xing qué subpágina específica de nuestro sitio web visita la persona interesada.
Si la persona interesada ha iniciado sesión en Xing al mismo tiempo, Xing reconoce qué subpágina específica de nuestro sitio web está visitando la persona interesada cada vez que la persona interesada llama a nuestro sitio web y durante toda su estancia en nuestro sitio web. Esta información es recopilada por el componente de Xing y Xing la asigna a la cuenta de Xing respectiva del interesado. Si la persona en cuestión hace clic en uno de los botones de Xing integrados en nuestro sitio web, por ejemplo, el botón "Compartir", Xing asigna esta información a la cuenta de usuario personal de Xing de la persona en cuestión y almacena estos datos personales.
Xing siempre recibe información a través del componente Xing de que la persona en cuestión ha visitado nuestro sitio web si la persona en cuestión está conectada a Xing al mismo tiempo que accede a nuestro sitio web; esto ocurre independientemente de si el interesado hace clic en el componente Xing o no. Si el interesado no desea que esta información se transmita a Xing, puede evitar la transmisión cerrando sesión en su cuenta de Xing antes de acceder a nuestro sitio web.
Las normas de protección de datos publicadas por Xing, a las que se puede acceder en https://www.xing.com/privacy, brindan información sobre la recopilación, el procesamiento y el uso de datos personales por parte de Xing. Xing también ha publicado avisos de protección de datos para el botón de compartir de XING en https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
29. Normativa de protección de datos para el despliegue y uso de YouTube
El responsable del tratamiento ha integrado componentes de YouTube en este sitio web. YouTube es un portal de videos de Internet que permite a los editores de videos publicar clips de video de forma gratuita y a otros usuarios verlos, calificarlos y comentarlos de forma gratuita. YouTube permite la publicación de todo tipo de vídeos, por lo que a través del portal de Internet se puede acceder tanto a programas completos de cine y televisión como a vídeos musicales, tráileres o vídeos realizados por los propios usuarios.
La empresa operadora de YouTube es YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, EE. UU. YouTube, LLC es una subsidiaria de Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, EE. UU.
Cada vez que se llama a una de las páginas individuales de este sitio web, que es operado por el responsable del procesamiento y en el que se ha integrado un componente de YouTube (video de YouTube), el navegador de Internet en el sistema de tecnología de la información de la persona en cuestión es activado automáticamente por el respectivo componente de YouTube causado para descargar una representación del componente de YouTube relevante de YouTube. Puede encontrar más información sobre YouTube en https://www.youtube.com/yt/about/de/. Como parte de este proceso técnico, se informa a YouTube y Google qué subpágina específica de nuestro sitio web visita la persona interesada.
Si la persona en cuestión está conectada a YouTube al mismo tiempo, YouTube reconoce qué subpágina específica de nuestro sitio web está visitando la persona en cuestión llamando a una subpágina que contiene un video de YouTube. Esta información es recopilada por YouTube y Google y asignada a la respectiva cuenta de YouTube del interesado.
YouTube y Google siempre reciben información a través del componente de YouTube de que la persona en cuestión ha visitado nuestro sitio web si la persona en cuestión ha iniciado sesión en YouTube al mismo tiempo que accede a nuestro sitio web; esto ocurre independientemente de si el interesado hace clic en un video de YouTube o no. Si el interesado no desea que esta información se transmita a YouTube y Google, puede evitar la transmisión cerrando sesión en su cuenta de YouTube antes de acceder a nuestro sitio web.
Las normas de protección de datos publicadas por YouTube, a las que se puede acceder en https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/, proporcionan información sobre la recopilación, el procesamiento y el uso de datos personales por parte de YouTube y Google.
30. Método de pago: normas de protección de datos para Klarna como método de pago
El responsable del procesamiento ha integrado componentes de Klarna en este sitio web. Klarna es un proveedor de servicios de pago en línea que permite compras a cuenta o pagos en cuotas flexibles. Klarna también ofrece otros servicios, como la protección del comprador o una verificación de identidad y crédito.
La compañía operadora de Klarna es Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Estocolmo, Suecia.
Si el sujeto de datos selecciona "compra a cuenta" o "compra a plazos" como opción de pago durante el proceso de pedido en nuestra tienda en línea, los datos del sujeto de datos se transmiten automáticamente a Klarna. Al seleccionar una de estas opciones de pago, el interesado acepta la transferencia de los datos personales necesarios para procesar la factura o la compra a plazos o para verificar la identidad y la solvencia.
Los datos personales transmitidos a Klarna suelen ser nombre, apellido, dirección, fecha de nacimiento, sexo, dirección de correo electrónico, dirección IP, número de teléfono, número de teléfono móvil y otros datos necesarios para procesar una factura o una compra a plazos. Los datos personales relacionados con el pedido respectivo también son necesarios para procesar el contrato de compra. En particular, puede haber un intercambio mutuo de información de pago, como datos bancarios, número de tarjeta, fecha de caducidad y código CVC, número de artículos, número de artículo, datos sobre bienes y servicios, precios e impuestos, información sobre comportamiento de compra anterior o otra información sobre la situación financiera del interesado.
La transmisión de los datos tiene como objetivo, en particular, la verificación de la identidad, la administración de pagos y la prevención del fraude. La persona responsable del procesamiento transmitirá datos personales a Klarna, en particular, si existe un interés legítimo en la transmisión. Los datos personales intercambiados entre Klarna y la persona responsable del procesamiento son transmitidos por Klarna a las agencias de crédito. El propósito de esta transmisión es verificar la identidad y la solvencia.
Klarna también transmite los datos personales a empresas afiliadas (Grupo Klarna) y proveedores de servicios o subcontratistas, en la medida en que sea necesario para cumplir con las obligaciones contractuales o los datos deban procesarse en el pedido.
Para decidir sobre el establecimiento, implementación o terminación de una relación contractual, Klarna recopila y utiliza datos e información sobre el comportamiento de pago anterior de la persona en cuestión, así como valores de probabilidad para su comportamiento en el futuro (la llamada puntuación). La puntuación se calcula sobre la base de métodos matemáticos y estadísticos científicamente reconocidos.
El interesado tiene la opción de revocar su consentimiento para el tratamiento de datos personales de Klarna en cualquier momento. Una revocación no afecta los datos personales que deben ser procesados, utilizados o transmitidos para el procesamiento de pagos (contractuales).
Las normas de protección de datos aplicables de Klarna se pueden encontrar en https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/data/de_de/data_protection.pdf.
31. Forma de pago: normativa de protección de datos de PayPal como forma de pago
El responsable del tratamiento ha integrado componentes de PayPal en este sitio web. PayPal es un proveedor de servicios de pago en línea. Los pagos se procesan a través de las llamadas cuentas de PayPal, que representan cuentas virtuales privadas o comerciales. PayPal también ofrece la opción de procesar pagos virtuales a través de tarjetas de crédito si un usuario no tiene una cuenta de PayPal. Una cuenta de PayPal se administra a través de una dirección de correo electrónico, por lo que no existe un número de cuenta clásico. PayPal permite activar pagos en línea a terceros o recibir pagos. PayPal también asume funciones de administrador y ofrece servicios de protección al comprador.
La empresa operadora europea de PayPal es PayPal (Europe) S.à.rl & Cie. SCA, 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburgo, Luxemburgo.
Si el interesado selecciona "PayPal" como opción de pago durante el proceso de pedido en nuestra tienda online, los datos del interesado se transmiten automáticamente a PayPal. Al seleccionar esta opción de pago, el interesado acepta la transferencia de los datos personales necesarios para el procesamiento del pago.
Los datos personales transmitidos a PayPal suelen ser nombre, apellido, dirección, dirección de correo electrónico, dirección IP, número de teléfono, número de teléfono móvil u otros datos necesarios para el procesamiento del pago. Los datos personales relacionados con el pedido respectivo también son necesarios para procesar el contrato de compra.
La transmisión de los datos está destinada al procesamiento de pagos y la prevención del fraude. El responsable del procesamiento transmitirá los datos personales a PayPal, en particular si existe un interés legítimo en la transmisión. Los datos personales intercambiados entre PayPal y el responsable del procesamiento pueden ser transmitidos por PayPal a las agencias de crédito. El propósito de esta transmisión es verificar la identidad y la solvencia.
PayPal puede transmitir los datos personales a empresas afiliadas y proveedores de servicios o subcontratistas en la medida en que sea necesario para cumplir con las obligaciones contractuales o los datos deban procesarse en el pedido.
El interesado tiene la opción de retirar su consentimiento para el tratamiento de datos personales de PayPal en cualquier momento. Una revocación no afecta los datos personales que deben ser procesados, utilizados o transmitidos para el procesamiento de pagos (contractuales).
Las normas de protección de datos aplicables de PayPal se pueden encontrar en https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
32. Método de pago: Política de privacidad del método de pago de Skrill
El responsable del procesamiento ha integrado componentes de Skrill en este sitio web. Skrill es un proveedor de servicios de pago en línea. Los pagos se procesan a través de la llamada billetera Skrill, que es una billetera electrónica virtual. Skrill también ofrece la posibilidad de procesar pagos virtuales a través de tarjetas de crédito. Una billetera Skrill se mantiene a través de una dirección de correo electrónico. Skrill permite iniciar pagos en línea a terceros o recibir pagos.
La compañía operadora de Skrill es Skrill Limited, Floor 27, 25 Canada Square, Londres, E14 5LQ, Reino Unido.
Si la persona en cuestión selecciona "Skrill" como opción de pago durante el proceso de pedido en nuestra tienda en línea, los datos de la persona en cuestión se transmiten automáticamente a Skrill. Al seleccionar esta opción de pago, el interesado acepta la transferencia de los datos personales necesarios para el procesamiento del pago.
Los datos personales intercambiados con Skrill son el monto de la compra y la dirección de correo electrónico requerida para el procesamiento del pago. La transmisión de los datos está destinada al procesamiento de pagos y la prevención del fraude. El controlador también transferirá otros datos personales a Skrill cuando exista un interés legítimo en la transferencia. Los datos personales intercambiados entre Skrill y el controlador de datos pueden ser transmitidos por Skrill a las agencias de referencia crediticia. El propósito de esta transmisión es verificar la identidad y la solvencia.
Skrill puede transmitir los datos personales a empresas afiliadas y proveedores de servicios o subcontratistas en la medida en que sea necesario para cumplir con las obligaciones contractuales o los datos deban procesarse en el pedido.
El interesado tiene la opción de revocar su consentimiento para el tratamiento de datos personales por parte de Skrill en cualquier momento. Una revocación no afecta los datos personales que deben ser procesados, utilizados o transmitidos para el procesamiento de pagos (contractuales).
Las normas de protección de datos aplicables de Skrill se pueden encontrar en https://www.skrill.com/de/fusszeile/datenschutzbedingungen/.
33. Medio de pago: normativa de protección de datos para la transferencia inmediata como medio de pago
El responsable del procesamiento ha integrado componentes de Sofortüberweisung en este sitio web. Sofortüberweisung es un servicio de pago que permite el pago sin efectivo de productos y servicios en Internet. Sofortüberweisung representa un procedimiento técnico a través del cual el minorista en línea recibe inmediatamente una confirmación de pago. De esta forma, un minorista puede entregar bienes, servicios o descargas al cliente inmediatamente después de realizar el pedido.
La empresa operadora de Sofortüberweisung es SOFORT GmbH, Fußbergstraße 1, 82131 Gauting, Alemania.
Si la persona interesada selecciona "Sofortüberweisung" como opción de pago durante el proceso de pedido en nuestra tienda en línea, los datos de la persona interesada se transmiten automáticamente a Sofortüberweisung. Al seleccionar esta opción de pago, el interesado acepta la transferencia de los datos personales necesarios para el procesamiento del pago.
Al realizar una compra a través de Sofortüberweisung, el comprador transmite el PIN y el TAN a Sofort GmbH. Luego, Sofortüberweisung realiza una transferencia al minorista en línea después de una verificación técnica del saldo de la cuenta y la recuperación de más datos para verificar los fondos de la cuenta. La ejecución de la transacción financiera se comunica automáticamente al minorista en línea.
Los datos personales intercambiados con Sofortüberweisung son nombre, apellido, dirección, dirección de correo electrónico, dirección IP, número de teléfono, número de teléfono móvil u otros datos necesarios para el procesamiento de pagos. La transmisión de los datos está destinada al procesamiento de pagos y la prevención del fraude. El responsable del procesamiento también transmitirá otros datos personales a Sofortüberweisung si existe un interés legítimo en la transmisión. Los datos personales intercambiados entre Sofortüberweisung y la persona responsable del procesamiento pueden ser transmitidos por Sofortüberweisung a agencias de crédito. El propósito de esta transmisión es verificar la identidad y la solvencia.
Sofortüberweisung puede transmitir los datos personales a empresas afiliadas y proveedores de servicios o subcontratistas en la medida en que sea necesario para cumplir con las obligaciones contractuales o los datos deban procesarse en el pedido.
El interesado tiene la opción de revocar su consentimiento para el tratamiento de datos personales en cualquier momento. Una revocación no afecta los datos personales que deben ser procesados, utilizados o transmitidos para el procesamiento de pagos (contractuales).
Se puede acceder a las normas de protección de datos aplicables de Sofortüberweisung en https://www.sofort.com/ger-DE/datenschutzerklaerung-sofort-gmbh/.
34. Base jurídica del tratamiento
El Art. 6 I lit.a DS-GVO sirve a nuestra empresa como base legal para las operaciones de procesamiento para las cuales obtenemos el consentimiento para un propósito de procesamiento específico. Si el tratamiento de datos personales es necesario para cumplir un contrato en el que el interesado es parte, como es el caso, por ejemplo, de operaciones de tratamiento necesarias para la entrega de bienes o la prestación de otro servicio o contraprestación, el tratamiento se basa en el Art. 6 I letra b del RGPD. Lo mismo se aplica a las operaciones de procesamiento que son necesarias para llevar a cabo medidas precontractuales, por ejemplo, en el caso de consultas sobre nuestros productos o servicios. Si nuestra empresa está sujeta a una obligación legal que requiere el procesamiento de datos personales, como el cumplimiento de obligaciones fiscales, el procesamiento se basa en el Art. 6 I letra c RGPD. En casos excepcionales, el procesamiento de datos personales podría ser necesario para proteger los intereses vitales del interesado o de otra persona física. Este sería el caso, por ejemplo, si un visitante sufriera una lesión en nuestra empresa y su nombre, edad, datos del seguro médico u otra información vital tuviera que transmitirse a un médico, hospital u otro tercero. Entonces el procesamiento se basaría en el Art. 6 I lit.d GDPR. En última instancia, las operaciones de procesamiento podrían basarse en el Art. 6 I lit.f GDPR. Las operaciones de procesamiento que no estén cubiertas por ninguna de las bases legales antes mencionadas se basan en esta base legal si el procesamiento es necesario para proteger un interés legítimo de nuestra empresa o de un tercero, siempre que los intereses, derechos fundamentales y libertades fundamentales de la persona. interesados no prevalecen. Tales operaciones de procesamiento nos están permitidas en particular porque han sido mencionadas específicamente por el legislador europeo. En este sentido, consideró que podría suponerse un interés legítimo si el interesado es cliente del responsable (considerando 47 frase 2 DS-GVO).
35. Intereses legítimos en el tratamiento perseguidos por el responsable del tratamiento o por un tercero
Si el procesamiento de datos personales se basa en el artículo 6 I, letra f del RGPD, nuestro interés legítimo es llevar a cabo nuestro negocio en beneficio de todos nuestros empleados y accionistas.
36. Duración durante la cual se conservarán los datos personales
El criterio para la duración del almacenamiento de datos personales es el respectivo período de retención legal. Una vez vencido el plazo, los datos correspondientes se eliminarán de forma rutinaria, siempre que ya no sean necesarios para cumplir el contrato o para iniciar un contrato.
37. Requisitos legales o contractuales para proporcionar los datos personales; Necesidad de la celebración del contrato; obligación del interesado de facilitar los datos personales; posibles consecuencias de la no prestación
Aclaramos que la provisión de datos personales es parcialmente requerida por ley (p. ej., regulaciones fiscales) o también puede resultar de regulaciones contractuales (p. ej., información sobre la parte contratante). A veces, para celebrar un contrato, puede ser necesario que una persona interesada nos proporcione datos personales, que luego deben ser procesados por nosotros. Por ejemplo, el interesado está obligado a proporcionarnos datos personales si nuestra empresa celebra un contrato con ellos. La falta de suministro de los datos personales supondría la imposibilidad de celebrar el contrato con el interesado. Antes de que el interesado proporcione datos personales, el interesado debe ponerse en contacto con uno de nuestros empleados. Nuestro empleado aclara al sujeto de los datos caso por caso si el suministro de los datos personales es requerido por ley o contrato o es necesario para la celebración del contrato, si existe la obligación de proporcionar los datos personales y qué las consecuencias serían si los datos personales no fueran proporcionados.
38. Existencia de toma de decisiones automatizada
Como empresa responsable, no utilizamos la toma de decisiones automática ni la elaboración de perfiles.
Esta declaración de protección de datos fue creada por el generador de declaración de protección de datos de la DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, la auditoría de privacidad llevado a cabo en cooperación con Bufete de abogados de medios WILDE BEUGER SOLMECKE creado.